links
Beirat für Nachhaltige Entwicklung und Ressourcenschutz - Brandenburg
Der Beirat unterstützt die Landesregierung bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie. Er wird jeweils für die Dauer der Legislaturperiode berufen. Auf den Seiten des Beirats finden sich Empfehlungen und Stellungnahmen zu verschiedenen Gesetzesentwürfen der Landesregierung sowie Berichte aus den Arbeitsgruppen.
Chamäleon - Adaption an den Klimawandel
Adaptation an den Klimawandel in Unternehmen der öffentlichen Versorgung – Analyse und Entwicklung betrieblicher und politischer Handlungsoptionen
IALE, Deutsche Sektion
Die Internationale Vereinigung für Landschaftsökologie, (Englisch: Inernational Association for Landscape Ecology) gibt es seit 1982. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, die transdisziplinäre Forschung und den Erfahrungsaustausch auf dem Gebiet der Landschaftsökologie und ihrer Anwendungen zu befördern
Klamis - Klimaanpassung Mittel- und Südhessen
"klamis" ist ein Gemeinschaftsprojekt der Regierungspräsidien Gießen und Darmstadt sowie des Planungsverbands Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main, das bis 2011 eine regionale Klimaanpassungsstrategie für Mittel- und Südhessen erarbeiten wird. Das Projekt wird im Rahmen des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) „Raumentwicklungsstrategien zum Klimawandel“ vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung gefördert.
KLIFF - Klimafolgenforschung in Niedersachsen
Ein vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur geförderter Forschungsverbund mit dem Ziel der Entwicklung regionaler Anpassungsstrategien für den Raum Niedersachsen
Klimaplattform Brandenburg
Die Klimaplattform ist ein Netzwerk von Brandenburger und Berliner Forschungseinrichtungen und Universitäten, die Klima- und Umweltveränderungen und ihre Folgen sowie mögliche Anwendungen für die Praxis erforschen.
Klimawandelanpassung in Östereich
Eine Seite des östereichischen Umweltbundesamtes zur Nationalen Anpassungsstrategie. Sehr interesssant auch der Bereich über den Beteiligungsprozess
KLIMZUG
INKA BB ist Teil des Förderprogramms KLIMZUG (Klimawandel zukunftsfähig gestalten). Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die Entwicklung innovativer Ansätze zur Anpassung an den Klimawandel mit der Fördermaßnahme KLIMZUG. Sie stellt den regionalen Ansatz der Klimaanpassung in den Fokus. Die Umsetzung der Klimaanpassung soll durch die Bildung regionaler Netzwerke zwischen Wissenschaft, Unternehmen, Verwaltung und gesellschaftlichen Bedarfsträgern erreicht werden. KLIMZUG will durch diese Kooperationsnetzwerke die Stärken der Akteure bündeln und eine Integration der zu erwartenden Klimaänderungen in regionale Planungs- und Entwicklungsprozesse erreichen. Hiermit soll zu einer zeitgerechten Klimaanpassung beigetragen werden, die langfristig tragfähig ist und den Wirtschaftsstandort Deutschland stärkt.
KomPass
Das Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung, eine Seite des deutschen Umweltbundesamtes, auf dem unter anderem die Deutsche Anpassungsstrategie an den Klimawandel vorgestellt wird.
LandCare 2020
Im Projekt werden Anpassungsstrategien an den Klimawandel für Landwirtschaftsbetriebe und regionale Akteure entwickelt. Kernziel ist dabei die Entwicklung und Bereitstellung des Entscheidungsunterstützungssystems LandCareDSS
Landschaftswerkstatt Wasser
Wissenstransfer für einen zukunftsfähigen Landschaftswasserhaushalt in der Planungsregion Uckermark-Barnim
Open Landscapes
Open Landscapes ist eine (englischsprachige) open access Wissenssammlung zur Landschaftsforschung mit Datenbanken zu Projekten, Publikationen und Kontakten im Bereich der Landschaftsforschung
PortalU
PortalU ist das gemeinsam von Bund und Ländern betriebene zentrale Internetportal der Umweltverwaltungen in Deutschland.
Regionaler Klimaatlas
Der regionale Klimaatlas Deutschland ist ein interaktives Tool, das über den aktuellen Forschungsstand zur Ausprägung des Klimawandels in Deutschland informiert.
UNEP
Das United Nations Environment Programm. Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (auf Englisch)
Weltagrarbericht
Eine von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft, Berlin betriebene Website. Der Weltagrarbericht wurde von der Weltbank initiiert. In ihm findet sich auch ein umfassendes Kapitel zum Bereich Klimawandel und Anpassung