Sie sind hier: Startseite Nachrichten Neues zum Regionaldialog Lausitz-Spreewald

Neues zum Regionaldialog Lausitz-Spreewald

Zum dritten Mal lud das Projektteam der Humboldt-Universität und der Regionalen Planungsstelle Cottbus, unterstützt durch CEBra – Centrum für Energietechnologie Brandenburg GmbH nach Cottbus zum Regionaldialog Lausitz-Spreewald „Bildungsinitiative Klimawandel und Anpassungsstrategien“.

Etwa 40 VertreterInnen aus Allgemein- und Umweltbildung sowie aus den Kommunalverwaltungen erwarteten zwei Vorträge zum Klimawandel in Brandenburg und seinen (auch jetzt schon wahrnehmbaren) Auswirkungen auf die Landschaft in der Region Lausitz-Spreewald. Gemeinsam mit den Referenten Herrn Prof. Dr. Schaller von der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus und Herrn Avermann aus dem Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (LUGV) diskutierten die TeilnehmerInnen in zwei Arbeitsgruppen die Frage der Nutzbarmachung der dargestellten Erkenntnisse in den Bereichen Bildung bzw. Kommunikation.
Es stellte sich unter anderem heraus, dass die weitere Planung von Seiten der Projektgruppe auf Zustimmung traf: künftige Regionaldialoge sollen fachliche Schwerpunktthemen haben und anhand möglichst konkreter Projekte die Übertragbarkeit von „Klimawandelanpassung“ in die eigene (Bildungs-)Arbeit zur Diskussion stellen. Der Teilnehmerkreis soll neben der bisherigen Kerngruppe aus dem Bildungsbereich und Wissenschaftlern aus INKA BB, Kommunalvertreter und verstärkt Experten aus der Praxis integrieren.
Der erstmals in diesem Rahmen vorgestellte Klimatomat wurde als sehr konkretes anschauliches Bildungsmedium gelobt.
Die Vorträge und das Protokoll zur Veranstaltung finden Sie in Kürze im Bereich Wissensmanagement und Wissenstransfer.