Das Saaleeinzugsgebiet
Beschreibung des Saaleeinzugsgsbietes mit grafischer Darstellung
Die Saale durchfließt mit einer Länge von 413 km und einem Einzugsgebiet von 24.100 km² die Bundesländer Bayern, Thüringen und Sachsen-Anhalt. Sie entspringt im Fichtelgebirge (Altbergbau), fließt vorbei an Zell und Hof, quer durch das Thüringer Schiefergebirge mit mehreren großen Stauseen (darunter die Hohenwarte- und die Bleiloch-Talsperre), durchläuft das Platten- und Hügelland mit Saalfeld, Rudolstadt, Jena und Naumburg. Der Unterlauf des Flusses verläuft in einer flachen Landschaft durch die Städte Weißenfels, Bad Dürrenberg, Merseburg und Halle (Saale). Unterhalb von Halle passiert die Saale die Steilufer der Brachwitzer Alpen, Wettin, die Rothenburger Porphyrfelsen und Bernburg (Saale), bevor sie oberhalb von Barby in die Elbe mündet.
Vergleiche hierzu:
Weiterführende Literatur:
blaues-band.de/saale/index.htm